»Kontinent – Auf der Suche nach Europa« ist das neue große Buch- und Ausstellungsprojekt der OSTKREUZ – Agentur der Fotografen, Berlin. In den vergangenen Jahren setzten sich die Agenturmitglieder ein gemeinsames Thema und arbeiten dann z.T. über mehrere Jahre daran. Nach Östlich von Eden, Deutschlandbilder, Ostzeit, Die Stadt, Über Grenzen und 25 Jahre OSTKREUZ, ist KONTINENT die siebte gemeinsame thematische Publikation der Agenturmitglieder, die sich über die letzten drei Jahrzehnten national und international einen Namen für hochqualitativen künstlerisch-dokumentarischen Bildjournalismus gemacht haben. In Zeiten des Agenturensterbens kann der Erfolg von OSTKREUZ als eines der seltenen Wunder aus Berlin bezeichnet werden. Als künstlerisches und politisches Statement rücken die 23 Fotografen mit Ihren z.T. hochaktuellen Bildserien und verschiedenen Blickwinkeln die europäische Gegenwart in den Mittelpunkt. In diesem Projekt erforschen die OSTKREUZ-Fotograf*innen verschiedene Aspekte des Miteinanders in Europa und nehmen sowohl persönliche, gesellschaftliche und politische Phänomene als auch grundlegende Strukturen und historische Entwicklungen in den Blick. Den Zugang zu komplexen Inhalten finden sie dabei immer über Bilder von Menschen und ihrer Umgebung. Die Themen der verschiedenen Bildserien reichen von Fragen nach Identität und Sicherheit, über Renation-alisierung, Migration und Integration, bis hin zu einem grundsätzlichen Verständnis von Humanismus, Demokratie und Meinungsfreiheit.
KONTINENT möchte fruchtbare Impulse für die gegenwärtige Debatte über Europa bieten und fragt unter anderem: Was verbindet uns? Wie leben wir zusammen? Wie wird sich unser Kontinent entwickeln, wie das Zusammenleben seiner Menschen? Und wer genau ist mit »Wir« gemeint, wenn von einem »Wir« in Europa die Rede ist?
Das Buch erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Akademie der Künste, Berlin.
Beteiligte Fotograf*innen
Jörg Brüggemann, Espen Eichhöfer, Sibylle Fendt, Johanna-Maria Fritz, Annette Hauschild, Harald Hauswald, Heinrich Holtgreve, Tobias Kruse, Ute Mahler, Werner Mahler, Dawin Meckel, Thomas Meyer, Frank Schinski, Jordis Antonia Schlösser, Ina Schoenenburg, Anne Schönharting, Linn Schröder, Stephanie Steinkopf, Mila Teshaieva, Heinrich Völkel, Maurice Weiss, Sebastian Wells und Sibylle Bergemann (1941–2010)
Der Podcast zur Ausstellung
Ab 13. Juli 2020 bis Ende September erscheint zweimal wöchentlich – immer montags und donnerstags – je eine der insgesamt 22 Folgen. Im Gespräch mit der Journalistin und Buchautorin Anja Maier reflektieren die Fotografinnen und Fotografen über ihre Arbeiten in der Ausstellung. Die Podcast-Folgen sind auf den folgenden Streaming-Diensten verfügbar und können dort abonniert werden:
Spotify, Apple Podcasts, Deezer
Ausstellung
2. Oktober 2020 – 10. Januar 2021, Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin
als Hauptausstellung des diesjährigen European Month of Photography (EMOP), Berlin
Ausgewählte Presse
arte.tv
Spiegel
ZEIT
Deutsche Welle