Über die City Diaries
In seinem weltumspannenden, auf 50 Bände angelegten Langzeitprojekt (begonnen 2013), stellt Peter Bialobrzeski die Frage, ob der Entwurf des Bildes einer Stadt, geformt aus Vorurteilen, Vorgefundenem und medial Vermitteltem in reale Bilder überführt werden kann. Für die neuen vier Bände reiste er nach New York, Norderney, Istanbul und Vilnius. Sein Interesse gilt den im Stadtbild sichtbaren kulturellen Unterschieden. Dabei stellt er die Frage, was bereits von der zunehmenden Globalisierung überlagert wurde, oder aber noch sichtbar bleibt. Mit seiner immer gleichen, scheinbar objektivierenden Bildsprache lässt sich dieses epochale, dokumentarische Experiment in jedem Buch und besonders über den Vergleich der einzelnen Bücher wunderbar nachvollziehen, z.B. für New York oder Norderney.
Peter Bialobrzeskis Arbeiten wurden weltweit ausgestellt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei World Press Photo Awards (2003, 2010). Im Jahr 2012 erhielt er den Dr. Erich Salomon Award der Deutschen Gesellschaft für Photographie.
Falte deinen eigenen Buchrücken:
Hier gehts zur Anleitung