Donostia Diary, March 12 – March 20, 2025
March 17, 2025
„Parts of the old town are still strongholds of the separatist movement. The people of Donostia have even created an adjective for it: etarra, which means still in favor of the now disarmed ETA, a terrorist organization whose hideout and operational headquarters in Gipuzkoa was located in this very old city. It is unimaginable today that for the majority of the people of San Sebastián, it was a virtual no-go area until ETA finally declared in May 2018 that it had completely dissolved all its structures and ended its political initiative.“
Über die City Diaries
In seinem weltumspannenden, auf 50 Bände angelegten Langzeitprojekt (begonnen 2013), stellt Peter Bialobrzeski die Frage, ob der Entwurf des Bildes einer Stadt, geformt aus Vorurteilen, Vorgefundenem und medial Vermitteltem in reale Bilder überführt werden kann. Sein Interesse gilt den im Stadtbild sichtbaren kulturellen Unterschieden. Dabei stellt er die Frage, was bereits von der zunehmenden Globalisierung überlagert wurde, oder aber noch sichtbar bleibt. Mit seiner immer gleichen, scheinbar objektivierenden Bildsprache lässt sich dieses epochale, dokumentarische Experiment in jedem Buch und besonders über den Vergleich der einzelnen Bücher wunderbar nachvollziehen, z.B. für New York oder Norderney.
Peter Bialobrzeskis Arbeiten wurden weltweit ausgestellt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei World Press Photo Awards (2003, 2010). Im Jahr 2012 erhielt er den Dr. Erich Salomon Award der Deutschen Gesellschaft für Photographie.
Falte deinen eigenen Buchrücken:
Hier gehts zur Anleitung